Musik erzeugt Emotionen, Musik schafft Kreativität, Musik bringt Menschen auf der ganzen Welt zusammen. Musik ist daher ein großer Teil unserer Gesellschaft sowie unseres Alltags und scheinbar selbstverständlich.
Für einige von uns ist es schon seit der Kindheit ganz selbstverständlich, einen Zugang zur Musik zu finden. Wir bekommen als Kinder von unseren Eltern etwas vorgesungen, genießen musikalische Früherziehung, bekommen Musikunterricht und spielen in einer Band oder Orchester. Dadurch wird unter anderem die geistige und soziale Entwicklung gefördert, sowie das Selbstbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit gestärkt.
Es gibt viele Kinder, die genau diese Chancen nicht haben.
Genau für diese Kinder gibt’s Zukunftsmusik.
Was uns am meisten antreibt?
Jedes Kind und jeder Jugendliche, dem durch die Musikförderung ein Strahlen ins Gesicht gezaubert wird.
Die Kölner Musikschule bildet Youngsterbands mit Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Haushalten. Durch unsere Spende konnte unter anderem der individuelle Unterricht ausgeweitet, neue Workshops erstellt und die Ausstattung eines Geigenraumes finanziert werden!
Gemeinsam mit Kingsound Music und der Clever Führen GmbH wurde der Song „Sauerland was geht?!“ für das Sauerlandlager aufgenommen. Die Kinder wurden in die Produktion und Aufnahme des Liedes und Videodrehs voll integriert und hatten große Freude daran.
Durch die Spende von Zukunftsmusik konnte ein Bandprojekt in Einzel- & Gruppenunterricht für Kinder & Jugendliche mit dem Schwerpunkt Rock & Blues ins Leben gerufen werden. Die Instrumente werden gestellt, so dass die Mädchen und Jungen auch eigenständig zu Hause üben können.
Das mobile Tonstudio ist ein umgebauter VW-Bus, mit dem ein Kölner Streetworker und Tontechniker soziale Brennpunkte der Stadt anfährt. Dort wird gemeinsam mit zahlreichen Jugendlichen zusammen musiziert, es werden Texte geschrieben und Beats gebaut.
Du willst weitere Projekte kennenlernen und hinter die Kulissen blicken?
Dann schau auf unseren Social Media Kanälen vorbei!
Unsere Projekte tragen auf unterschiedlichste Art zur Nachhaltigkeit bei. Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten unsere ehrenamtlichen Helferteams mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen. In der Vergangenheit durften wir uns über die Unterstützung eines Nähtreffs, verschiedener Supermärkte, Festivalveranstalter und diverser Einzelhändler freuen. Zusammen mit unseren Partnern und Unterstützern konnten wir bisher mehr als 50.000 EUR für die musikalische Förderung sozial benachteiligter Kinder aufbringen.
Seit 2017 sind wir mit dem Motto „Dein Pfand für den guten Zweck“ auf Deutschlands Festivals Zuhause. Unsere ehrenamtlichen Helfer sammeln dabei Pfand auf den Campsites ein.
Schau dir den Film zu unserer Aktion an!
Welcome to the City of Dreams – Parookaville! Während wir als ehrenamtliche Festival Volunteers im ersten Jahr nur am Abreisetag aktiv waren, sind wir mittlerweile die gesamten 5 Festivaltage vor Ort. Wir verteilen Sammelsäcke für Pfandspenden auf dem Campinggelände und informieren dabei die Camper über unsere Aktion und den guten Zweck. Anschließend sammeln wir die gefüllten Säcke und weitere leere Pfandflaschen und -dosen ein.
An einem zentralen Sammelort wird das Leergut in entsprechende Container gefüllt und an unseren Partner übergeben, der es in das Pfandsystem zurückführt. Zusätzlich stehen wir vor den Supermärkten und Pfandrückgabestellen auf dem Campinggelände, um auch dort Pfandspenden einzusammeln. Außerdem sortieren wir vor Ort den Müll, der vor dem Übergang von Camping zu Festivalarea eingesammelt wird, da hier erfahrungsgemäß über 70% „Pfandmüll“ hinterlassen wird.
Am Abreisetag sind wir nochmal besonders gefordert. In kleinen Teams wird das Campinggelände abgegangen und zurück gelassene Pfanddosen und -flaschen eingesammelt, bevor es glücklich und erschöpft nach Hause geht.
Durch die Beteiligung an der Aktion können die Festivalbesucher nicht nur ihren Campingbereich sauber halten, sondern sich zusätzlich noch für sozial benachteiligte Kinder einsetzen. Ohne auch nur eine Sekunde der Feierstimmung zu verlieren! Seit 2017 sind wir fester Partner von Parokaville.
Der gesamte Erlös, den wir als gemeinnütziger Verein durch die Pfandspenden erhalten, kommt der Musikförderung von sozial benachteiligten Kindern zu Gute. Für mehr Nachhaltigkeit auf Festivals!
Trotz der Pandemie setzten sich die Veranstalter von Electricity 2020 für Ihre Festivalfans ein und kreierten ein corona-konformes Konzept. 600 Festivalbesucher campen dabei in Sektoren mit je 100 Personen um eine Bühne herum, so dass sich maximal 100 Personen begegnen können. Vor der Bühne gibt es die Möglichkeit in verschiedenen Zonen für je 10 Personen zusammen zu tanzen. Aufgrund der hohen Nachfrage fand das Festival in 2020 an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden statt.
Unsere Helfer verteilen vor Ort an die Camper Pfandsäcke, in die das Pfand an den Zelten gesammelt werden kann. Je nach Füllgrad der Säcke werden diese zwischendurch, spätestens am Abreisetag, von unserem Team abgeholt.
Dazu informieren unsere Helfer die Camper über den guten Zweck, den sie mit ihrer Pfandspende unterstützen:
Die musikalische Förderung von sozial benachteiligten Kindern.
Das Video zur Aktion von 2020 findest du hier.
Auch in 2021 waren wir wieder beim Electricity / Electrisize Festival dabei und haben uns über jeweils 2.000 Festivalbesucher an vier Wochenenden gefreut, die uns bereits aus dem Vorjahr kannten und gerne ihren Pfand für den guten Zweck gespendet haben.
Wir freuen uns sehr in 2021 wieder auf einem großen Festival dabei zu sein. Das About You Pangea Festival findet in Pütnitz statt, etwa eine Stunde von Rostock entfernt.
Wir freuen uns sehr bei dem „Pilot-Festival“ dabei zu sein und auf 15.000 gut gelaunte, pfandspendene Pangeaner zu treffen.
Edeka Kausemann, Köln-Esch
Edeka Romano, Köln-Sülz
Edeka Zickuhr, Köln-Lindenthal
Edeka Hövener, Wuppertal
Rewe Ridders, Köln-Eigelstein
Rewe Scherff, Köln-Stammheim
Rewe Tönnies, Leverkusen Odenthal
Rewe Weberstraße, Bonn
Die schönsten Erfahrungen verdanken wir den vielen neuen Menschen, die wir durch unsere Aktionen kennenlernen. Dabei werden wir natürlich auch mit der ein oder anderen Frage konfrontiert.
Die zwei häufigsten sind:
„Wie viel Pfand habt ihr denn bisher so gesammelt?“ und „Was kommt da denn am Ende für die Kinder rum?“
Hier seht ihr die blanken Daten und Fakten, die wir seit 2017 mit unserem Engagement erreicht haben!
Bernard Lay
Vorsitzender
Andreas Wiefels
Schatzmeister
Steven Zweifel
Stellv. Vorsitzender
Yannik Breitkreuz
Musikprojekte
Jeffrey Smits
Festival-Partnerschaften
Christine Lay
Pfandbonboxen
Lea Metzler
Sarah Siepelmeyer
Damit du auch weißt wer hinter Zukunftsmusik steckt, möchten wir uns einmal bei dir vorstellen:
Wir sind Bernard, Lea und Steven und wir sind der Vorstand des Vereins. Gemeinsam mit einer wachsenden Anzahl an Vereinsmitgliedern übernehmen wir die Verantwortung für die Projekte von Zukunfsmusik.
Auch wenn wir vollkommen unterschiedliche Musikgeschmäcker haben, sind wir uns in einer Sache einig:
Musik ist in unserem Leben allgegenwärtig, und auch wir haben sie lange als selbstverständlich angesehen.
Durch unser gemeinsames Ehrenamt und die Sozialprojekte im Rotaract Club Köln haben wir gelernt, auch mal hinter die Kulissen zu schauen und die scheinbar selbstverständlichen Dinge des Lebens mit anderen Augen zu sehen.
Aus dieser Liebe zur Musik und der Leidenschaft für das soziale Engagement entstand der Zukunftsmusik e.V.!
Du willst dich auch bei uns engagieren oder hast eine Projektidee? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf!
Ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Partner, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer wären unsere Projekte nicht realisierbar. Hier bekommt ihr einen Überblick darüber, wer mit uns unter einer Decke steckt.